Die Küchenhilfe unterstützt das Küchenteam operativ und arbeitet eng mit Köchen und dem Küchenleiter zusammen. Neben der Zuarbeit bei der Speisenzubereitung, der Einhaltung von Hygienevorschriften und der Organisation des Küchenalltags ist sie auch in die Kommunikation mit Gästen eingebunden, um ein positives kulinarisches Erlebnis zu gewährleisten.
Aufgabenprofil: Küchenhilfe in der Betriebsgastronomie
Mithilfe bei der Vorbereitung von Lebensmitteln, z. B. Waschen, Schälen, Schneiden und Portionieren von Zutaten.
Unterstützung bei der Herstellung von kalten und warmen Speisen gemäß den Vorgaben des Küchenteams.
Bereitstellung der notwendigen Zutaten und Materialien für die tägliche Produktion (Mise en Place).
Küchenorganisation und -pflege
Sicherstellung der Sauberkeit und Ordnung in der Küche während und nach den Arbeitsprozessen.
Reinigung und Pflege von Arbeitsflächen, Geräten und Utensilien unter Einhaltung der Hygienestandards (HACCP).
Unterstützung bei der Entsorgung von Küchenabfällen und beim Recycling.
Kundenkommunikation und Gästeservice
Freundliche und zuvorkommende Kommunikation mit Gästen, z. B. bei der Speisenausgabe oder bei Fragen zu den angebotenen Gerichten.
Unterstützung bei der Umsetzung eines ansprechenden Präsentationsstils der Speisen und des Buffets.
Proaktive Entgegennahme von Gästefeedback und Weiterleitung an das Küchenteam zur kontinuierlichen Verbesserung des Angebots.
Hilfestellung für Gäste mit besonderen Anforderungen (z. B. bei Unverträglichkeiten oder individuellen Wünschen) und Weiterleitung komplexerer Anliegen an die zuständigen Kollegen.
Lager- und Vorratspflege
Unterstützung bei der Annahme und Kontrolle von Warenlieferungen auf Qualität und Vollständigkeit.
Ordnungsgemäße Lagerung von Lebensmitteln und Materialien gemäß vorgegebenen Standards.
Pflege der Vorratsräume und Meldung von Lagerbestandsveränderungen an das Küchenteam.
Einhaltung von Hygiene- und Sicherheitsstandards
Sorgfältige Umsetzung aller Hygienevorschriften und aktiver Beitrag zur Einhaltung von Sicherheitsvorgaben.
Regelmäßige Reinigung von Geräten und Maschinen, um die Funktionstüchtigkeit zu gewährleisten.
Teilnahme an internen Schulungen zu Themen wie HACCP, Arbeitssicherheit und Umweltschutz.
Unterstützung bei Sonderaufgaben
Mitarbeit bei Veranstaltungen und Sonderaktionen, z. B. durch Vorbereitung und Aufräumarbeiten.
Flexibler Einsatz in verschiedenen Bereichen der Küche, z. B. bei der Speisenausgabe oder bei Catering-Events.
Anforderungen
Erste Erfahrungen in der Gastronomie oder Küche von Vorteil, aber nicht zwingend erforderlich.
Zuverlässigkeit, Teamfähigkeit und ein hohes Maß an Eigenverantwortung.
Kommunikationsstärke und Freude im Umgang mit Gästen.
Bereitschaft, flexibel auf die Anforderungen des Tagesgeschäfts zu reagieren.
Grundkenntnisse in Hygienevorschriften und Lebensmittelsicherheit wünschenswert.
Ziele der Position
Unterstützung des Küchenteams bei der Bereitstellung von hochwertigen und frischen Speisen.
Sicherstellung eines reibungslosen und hygienischen Küchenbetriebs.
Beitrag zur Zufriedenheit der Gäste durch freundliche Kommunikation und aufmerksamen Service.