Zum Inhalt springen

FM-Solutionmaker: Gemeinsam Facility Management neu denken

Aufgabenprofil: Serviceleiter/-in für Veranstaltungscatering

Facility Management: Betriebsgastronomie » Verpflegungskonzeption » Aufgabenprofile » Serviceleiter/-in für Veranstaltungscatering

Serviceleiter/-in für Veranstaltungscatering

Serviceleiter/-in für Veranstaltungscatering

Der/die Serviceleiter/-in für Veranstaltungscatering ist verantwortlich für die Organisation, Koordination und Durchführung von Catering-Dienstleistungen bei internen und externen Veranstaltungen. Diese Rolle erfordert eine starke Serviceorientierung, effiziente Prozesssteuerung und enge Zusammenarbeit mit dem Küchenteam, den Gästen und externen Dienstleistern.

Aufgabenprofil: Pantry-Mitarbeiter/-in in der Betriebsgastronomie

Planung und Organisation von Veranstaltungen

  • Detaillierte Abstimmung mit internen und externen Kunden zur Klärung der Veranstaltungsanforderungen (z. B. Menüauswahl, Teilnehmeranzahl, Sonderwünsche).

  • Erstellung von Ablaufplänen für das Catering, einschließlich Zeitplänen, Personalplanung und Logistik.

  • Koordination der erforderlichen Ausstattung und Materialien, wie Buffet-Stationen, Geschirr, Dekoration und Technik.

  • Enge Zusammenarbeit mit dem Küchenteam zur Entwicklung von individuellen Menüvorschlägen, die auf die Veranstaltung abgestimmt sind.

Durchführung und Überwachung von Caterings

  • Steuerung des Auf- und Abbaus von Catering-Stationen, Buffets und Servicebereichen.

  • Führung und Einweisung des Serviceteams vor Ort, um einen reibungslosen Ablauf sicherzustellen.

  • Direkter Ansprechpartner für Kunden und Gäste während der Veranstaltung, um spontane Anforderungen oder Probleme schnell zu lösen.

  • Sicherstellung der Einhaltung von Hygienestandards und Vorschriften gemäß HACCP während der gesamten Veranstaltung.

Qualitätsmanagement und Gästekommunikation

  • Überwachung der Speisen- und Servicequalität, um die Gästezufriedenheit sicherzustellen.

  • Aufnahme von Feedback nach Veranstaltungen und Weiterleitung an die entsprechenden Abteilungen, um kontinuierliche Verbesserungen zu ermöglichen.

  • Entwicklung und Umsetzung von Maßnahmen zur Optimierung der Catering-Angebote und Prozesse.

Teamführung und Personalmanagement

  • Rekrutierung, Schulung und Weiterentwicklung von Servicekräften für das Veranstaltungscatering.

  • Erstellung von Dienstplänen und Organisation der Arbeitszeiten unter Berücksichtigung von Spitzenzeiten und Veranstaltungen.

  • Förderung eines positiven Arbeitsumfelds und Motivation des Teams, um eine hohe Servicequalität zu gewährleisten.

Budget- und Kostenkontrolle

  • Kalkulation von Angeboten für Veranstaltungen, einschließlich Kosten für Speisen, Getränke, Personal und Ausstattung.

  • Überwachung des Budgets und Optimierung der Ressourcennutzung, um Wirtschaftlichkeit sicherzustellen.

  • Erstellung von Berichten und Auswertungen zu den durchgeführten Veranstaltungen für das Management.

Nachhaltigkeit und Innovation

  • Förderung nachhaltiger Konzepte im Veranstaltungscatering, z. B. durch die Verwendung regionaler und biologischer Produkte oder Mehrwegmaterialien.

  • Integration moderner Technologien, wie digitale Bestellsysteme oder interaktive Menüpräsentationen.

  • Entwicklung kreativer Konzepte, wie Themenbuffets, Live-Cooking-Stationen oder Zero-Waste-Events.

Anforderungen

  • Abgeschlossene Ausbildung im Bereich Gastronomie, Hotellerie oder Eventmanagement, idealerweise mit Zusatzqualifikationen.

  • Mehrjährige Erfahrung in der Organisation und Leitung von Catering- oder Veranstaltungsservices.

  • Ausgeprägte Führungs- und Organisationsfähigkeiten sowie Freude an der Arbeit im Team.

  • Exzellente Kommunikationsfähigkeiten und Serviceorientierung, insbesondere im Umgang mit Kunden und Gästen.

  • Kenntnisse in Budgetplanung und Kostenkontrolle.

  • Flexibilität und Bereitschaft, auch außerhalb der üblichen Arbeitszeiten tätig zu sein.

  • Affinität zu nachhaltigen und innovativen Konzepten im Veranstaltungsbereich.

Ziele der Position

  • Sicherstellung eines reibungslosen und hochwertigen Catering-Services bei allen Veranstaltungen.

  • Maximierung der Gästezufriedenheit durch professionellen Service und individuelle Betreuung.

  • Förderung von Effizienz und Wirtschaftlichkeit durch optimierte Prozesse und Budgetkontrolle.

  • Weiterentwicklung des Veranstaltungscaterings durch innovative und nachhaltige Konzepte.