Hallo! Ich bin Ihr FM-Connect Chat-Assistent. Wie kann ich Ihnen helfen?
FM-Solutionmaker: Gemeinsam Facility Management neu denken
Facility Management: Betriebsgastronomie » Verpflegungskonzeption » Gefährdungen » GB Fritteusen
Spritzer von heißem Öl beim Einlegen von Lebensmitteln
Unachtsames Arbeiten nahe der heißen Fritteuse | - Hitzebeständige Handschuhe und Schürzen tragen
Speisen langsam und vorsichtig einlegen
Sicherheitsabstand zu heißen Flächen einhalten
Fritteuse nicht unbeaufsichtigt lassen | | Brandgefahr | - Überhitzung des Öls
Unsachgemäße Reinigung und Fettablagerungen
Nutzung ungeeigneter Löschmittel bei Fettbränden | - Regelmäßige Kontrolle der Öltemperatur
Tägliche Reinigung der Fritteuse zur Vermeidung von Fettablagerungen
Verwendung eines Fettbrandlöschers (Klasse F) bei Bränden
Keine Löschung mit Wasser | | Elektrische Gefährdung | - Defekte Kabel oder Anschlüsse
Feuchtigkeit in elektrischen Komponenten | - Regelmäßige Wartung durch Fachpersonal
Sicherstellen, dass keine Feuchtigkeit in elektrische Teile gelangt
Defekte Kabel sofort austauschen | | Rutsch- und Stolpergefahr | - Verschüttetes Fett oder Öl auf dem Boden
Nasse oder rutschige Böden | - Sofortige Reinigung verschütteter Flüssigkeiten
Rutschfeste Matten in Arbeitsbereichen auslegen
Warnschilder bei erhöhter Rutschgefahr aufstellen | | Chemische Gefährdung | - Reizungen durch Reinigungsmittel
Einatmen von Dämpfen durch verbranntes Öl | - Persönliche Schutzausrüstung (Handschuhe, Schutzbrille) tragen
Reinigungsmittel ordnungsgemäß lagern und Dosierungsanweisungen beachten
Räume regelmäßig lüften | | Ergonomische Gefährdung | - Heben schwerer Ölbehälter
Ungünstige Arbeitshöhe der Fritteuse | - Ergonomische Arbeitsposition sicherstellen
Nutzung von Hebehilfen oder Transportwagen
Regelmäßige Bewegungspausen zur Vermeidung einseitiger Belastung |
Unterweisung der Beschäftigten:zum sicheren Umgang mit der Fritteuse (jährlich und bei Neueinstellungen).
Regelmäßige Wartung und Prüfung: durch Fachpersonal gemäß den Herstellervorgaben.
Bereitstellung und Nutzung von Persönlicher Schutzausrüstung (PSA): wie hitzebeständige Handschuhe, Schutzbrille und rutschfeste Schuhe.
Sofortige Meldung von Mängeln: an die verantwortliche Stelle.
Anbringen von Sicherheitshinweisen: direkt an der Maschine (z. B. Warnaufkleber für heiße Oberflächen oder Brandgefahr).
FM-Beratungs- & Ingenieurleistungen: Wir machen Gebäude leistungsfähiger © 2003-2025. FM-Connect.com Network GmbH / Lösungen & Networking im Facility Management
