Nassmüllentsorgungsanlage
Facility Management: Betriebsgastronomie » Verpflegungskonzeption » Küche und Küchentechnik » Nassmüllentsorgungsanlage
Effiziente Nassmüllentsorgung in Großküchen
- Nassmüllsystem
- Vorteile
- Einsatzbereiche
- Technische Merkmale
- Lösungskonzepte
- Nachhaltigkeit
- Regelwerksvorgaben
- Wirtschaftlichkeit
Aufnahme und Zerkleinerung
Einwurfsystem: Nassmüll wird in speziellen Einwurfstationen direkt in das System gegeben.
Zerkleinerung: Rotierende Messer oder Mahlwerke zerkleinern die Abfälle auf eine homogene Masse.
Wasserzugabe: Abfälle werden mit Wasser vermischt, um den Transport durch die Leitungen zu erleichtern.
Transport
Rohrsystem: Die zerkleinerte Masse wird über ein Rohrsystem mithilfe von Wasser oder Unterdruck zu einem zentralen Sammelbehälter transportiert.
Zentraler Sammelbehälter: Die Abfälle werden in einem abgedichteten Behälter gesammelt, bis sie abgeholt oder weiterverarbeitet werden.
Zwischenlagerung und Entsorgung
Lagerung: Abfälle werden in einem gekühlten Behälter gelagert, um Geruchsbildung und Verwesung zu verhindern.
Entsorgung: Der Inhalt des Sammelbehälters wird regelmäßig von Entsorgungsdienstleistern abgeholt und z. B. in Biogasanlagen oder Kompostieranlagen weiterverarbeitet.
Hygiene
Reduzierte Geruchsbildung: Abfälle werden schnell aus dem Küchenbereich entfernt und in einem geschlossenen System transportiert.
Weniger Schädlinge: Geschlossene Systeme verhindern den Zugang von Ungeziefer wie Ratten oder Fliegen.
Einfache Reinigung: Einwurfstationen und Rohrsysteme sind leicht zu reinigen und verhindern Ablagerungen.
Einsatzbereiche
Großküchen: In Betriebskantinen, Krankenhäusern und Pflegeheimen mit hohem Abfallaufkommen.
Gastronomiebetriebe: Restaurants und Hotels mit kontinuierlichem Bedarf an hygienischer und schneller Abfallentsorgung.
Catering und Events: Temporäre Einsätze für große Veranstaltungen oder mobile Küchen.
Einwurfsystem
Stationäre Einwürfe: Feste Stationen an strategischen Punkten in der Küche.
Mobile Einwürfe: Flexible Einwurfmöglichkeiten, die in verschiedenen Bereichen genutzt werden können.
Mahlwerk
Hochleistungs-Messer: Zerkleinern Abfälle auf eine einheitliche Konsistenz.
Selbstreinigend: Verhindert Verstopfungen und Ablagerungen.
Platzbedarf
Herausforderung: Einbau des Rohrsystems und des zentralen Sammelbehälters erfordert Platz.
Lösung: Modulare Systeme, die sich flexibel an vorhandene Räumlichkeiten anpassen lassen.
Ressourcenschonung
Kreislaufsysteme: Wiederverwendung von Wasser reduziert den Verbrauch.
Energetische Verwertung: Abfälle können in Biogasanlagen zur Energiegewinnung genutzt werden.