Die Prüfung der Ausführungsplanung ist ein zentraler Bestandteil der Projektsteuerung und Qualitätssicherung im Bauwesen. Ziel ist es, Planungsfehler, Normabweichungen und potenzielle Ausführungsmängel frühzeitig zu erkennen und zu beheben. Die Prüfanweisungen orientieren sich an aktuellen Normen, Regeln und branchenspezifischen Trends, um sicherzustellen, dass alle wichtigen Aspekte eines Mobility Hubs sowie einer Betriebsgastronomie umfassend berücksichtigt werden. Besondere Aufmerksamkeit wird den funktionalen und technischen Anforderungen gewidmet, die eine hochwertige und nachhaltige Infrastruktur gewährleisten. Diese Prüfliste stellt sicher, dass alle funktionalen und technischen Aspekte einer Betriebsgastronomie umfassend abgedeckt sind. Zusätzliche Erweiterungen oder Anpassungen können bei Bedarf vorgenommen werden.
Betriebsgastronomie: Einleitung und Funktionale Anforderungen
Eine Betriebsgastronomie erfüllt die Aufgabe, Mitarbeitenden und Gästen eines Unternehmens eine funktionale und gleichzeitig angenehme Verpflegungseinrichtung zu bieten. Die Planung und Ausführung solcher Einrichtungen muss höchste Anforderungen an Hygiene, Funktionalität und Betriebssicherheit erfüllen. Gleichzeitig sind Trends wie Nachhaltigkeit, Energieeffizienz und Flexibilität essenziell für die Zukunftsfähigkeit der Gastronomie.
Anforderungen an moderne Betriebsgastronomie
Küchenlayout und Prozessfluss: Sicherstellen eines optimierten Workflow-Designs, das eine effiziente Zubereitung und Ausgabe von Speisen ermöglicht.
Hygiene und Lebensmittelsicherheit: Einhaltung strenger Hygieneanforderungen gemäß HACCP und relevanter DIN-Normen.
Energieeffizienz: Auswahl energieeffizienter Geräte und Nutzung von Energiemanagementsystemen zur Optimierung des Verbrauchs.
Nutzerkomfort: Gestaltung ansprechender Aufenthaltsbereiche mit ausreichenden Sitzplätzen, angenehmer Beleuchtung und guter Akustik.
Nachhaltigkeit: Integration ressourcenschonender Technologien, Mülltrennung und Vermeidung von Einwegmaterialien.
Barrierefreiheit: Sicherstellung eines inklusiven Zugangs und ergonomischer Arbeitsplätze.
Technologieeinsatz: Nutzung moderner Kassensysteme, digitaler Bestellsysteme und IoT-gestützter Geräte.
Brandschutz und Sicherheit: Planung und Ausstattung gemäß DIN-Vorschriften für Sicherheit in Großküchen.
Die nachfolgende Prüfliste wurde entwickelt, um die Planung, Umsetzung und Prüfung von Betriebsgastronomien umfassend abzudecken.
Küchenboden und -wände:
Prüfanweisung: Sicherstellen, dass Boden- und Wandbeläge rutschfest, wasserabweisend und leicht zu reinigen sind.
Technische Details: Verwendung von Belägen gemäß DIN 51130 (Rutschhemmung) und DIN 18534 (Abdichtung).
Tragwerk und Belastbarkeit:
Prüfanweisung: Kontrolle, ob die Tragfähigkeit der Böden den Anforderungen schwerer Küchengeräte und Lasten entspricht.
Normbezug: DIN EN 1991-1-1 (Eurocode 1).
Entwässerungssysteme:
Prüfanweisung: Sicherstellen, dass Bodenabläufe und Entwässerungssysteme den Hygienestandards entsprechen und leicht zugänglich sind.
Technische Details: Neigungswinkel und Abläufe gemäß DIN 1986.
Lüftungs- und Abluftsysteme:
Prüfanweisung: Sicherstellen, dass leistungsfähige Dunstabzugshauben installiert sind, die Fettpartikel und Gerüche effektiv filtern.
Normbezug: VDI 2052 (Raumlufttechnik für Küchen).
Elektroinstallationen:
Prüfanweisung: Kontrolle, ob ausreichend Stromanschlüsse vorhanden sind, insbesondere für Großküchengeräte mit hohen Leistungsanforderungen.
Technische Details: Absicherung und Lastverteilung gemäß DIN VDE 0100.
Kältetechnik:
Prüfanweisung: Sicherstellen, dass Kühlräume und Kühlschränke energieeffizient und gemäß DIN EN 16825 (Kälteanlagen) installiert sind.
Anlieferzone:
Prüfanweisung: Kontrolle, ob die Anlieferbereiche ausreichend dimensioniert und mit Wetterschutz versehen sind.
Technische Details: Verkehrswege und Wendemöglichkeiten für Lieferfahrzeuge.
Müllentsorgung:
Prüfanweisung: Sicherstellen, dass Müllstationen für die Trennung von Abfällen ausreichend Platz bieten und leicht zugänglich sind.
Trends: Integration von Müllpressen und Recyclingstationen.
Küchengeräte:
Prüfanweisung: Sicherstellen, dass alle Geräte den Anforderungen an Energieeffizienz und Bedienerfreundlichkeit entsprechen.
Normbezug: DIN EN 60335 (Sicherheit von elektrischen Geräten).
Möblierung:
Prüfanweisung: Kontrolle, ob Sitzmöbel ergonomisch, leicht zu reinigen und langlebig sind.
Technische Details: Materialprüfung gemäß ISO 12944.
Brandschutz:
Prüfanweisung: Sicherstellen, dass Brandschutzvorrichtungen wie Fettbrandlöscher und Rauchmelder installiert sind.
Normbezug: DIN 4102 (Brandverhalten von Baustoffen).
Sicherheitsanlagen:
Prüfanweisung: Kontrolle, ob Notausgänge, Beschilderungen und Sicherheitsbeleuchtung den Anforderungen entsprechen.
Technische Details: Planung redundanter Systeme gemäß DIN EN 1838.