Nachhaltigkeit und Nachhaltigkeitsberichte spielen auch in der Betriebsgastronomie eine zunehmend wichtige Rolle. Denn auch in diesem Bereich gibt es viele Möglichkeiten, umweltfreundlicher und nachhaltiger zu handeln.
Ein Beispiel hierfür wäre die Verwendung von regionalen und saisonalen Zutaten, um Transportwege und damit CO2-Emissionen zu reduzieren. Ebenso kann die Nutzung von Bio-Produkten und die Vermeidung von Lebensmittelverschwendung dazu beitragen, die Nachhaltigkeit in der Betriebsgastronomie zu verbessern.
Um diese Maßnahmen zu dokumentieren und zu kommunizieren, kann ein Nachhaltigkeitsbericht erstellt werden. In diesem Bericht werden die Nachhaltigkeitsziele des Unternehmens festgelegt und die Fortschritte dokumentiert. Die Zusammenarbeit mit Lieferanten und Partnern, die sich ebenfalls für Nachhaltigkeit einsetzen, kann ebenfalls erwähnt werden.
Ein Nachhaltigkeitsbericht kann auch dazu beitragen, das Bewusstsein für Nachhaltigkeit bei Mitarbeitern und Gästen zu fördern. Die transparente Darstellung der Nachhaltigkeitsziele und -fortschritte kann sie dazu motivieren, sich ebenfalls für Nachhaltigkeit einzusetzen.
Insgesamt können die Umsetzung von Nachhaltigkeitsmaßnahmen und die Erstellung eines Nachhaltigkeitsberichts dazu beitragen, dass die Betriebsgastronomie umweltfreundlicher und nachhaltiger agiert und dadurch auch langfristig erfolgreich bleibt.