DIE BETRIEBSGASTRONOMIE FÖRDERT KOMMUNIKATION UND IST EIN WICHTIGER BESTANDTEIL ERFOLGREICHER MEETINGS
Ein hochwertiges Catering richtet sich nach den Bedürfnissen und Vorlieben der Gäste im Betriebsrestaurant. Es legt großen Wert auf Qualität, Flexibilität und Erfahrung. Ein erfahrenes Catering sorgt dafür, dass Ihre gemeinsame Mahlzeit und Veranstaltung zu einem unvergesslichen Erlebnis für Ihre Gäste werden.
Die Betriebsgastronomie befasst sich mit der Organisation, Planung und Durchführung von Verpflegungsangeboten für Mitarbeiter und Kunden:
Ernährungsphysiologie und -psychologie:Verständnis für die Bedürfnisse und Wünsche der Mitarbeiter in Bezug auf Ernährung und Geschmack
Lebensmittelhygiene und -sicherheit: Einhaltung von hygienischen Standards bei der Zubereitung und Lagerung von Lebensmitteln
Ernährungsmanagement: Planung, Organisation und Durchführung von Verpflegungsangeboten, inklusive Budgetierung und Kostenkontrolle
Kulinarische Trends: Kenntnis der aktuellen Trends in der Gastronomie und Anpassung des Angebots entsprechend
Marketing und Kommunikation:Entwicklung von Marketingstrategien und -maßnahmen, um das Verpflegungsangebot bekannt zu machen und die Zufriedenheit der Mitarbeiter zu steigern
Personalmanagement:Führung und Entwicklung des Personals in der Betriebsgastronomie
Facility Management:Planung und Organisation von Räumlichkeiten und Ausrüstungen, die für die Verpflegung notwendig sind.
Ausrichtung der Betriebsgastronomie auf die Kerngeschäftsziele
Strategien für Synergie und gesteigerte Mitarbeiterzufriedenheit
Für weitere Informationen und passende Dokumente zur Konzeption eines Cateringunternehmens im Facility Management besuchen Sie bitte unseren Dokumentenshop für FM.
Die Betriebsgastronomie orientiert sich am Kerngeschäft, um eine enge Verknüpfung der gastronomischen Angebote und Dienstleistungen mit dem Hauptgeschäft des Unternehmens herzustellen. Das bedeutet, dass die Betriebsgastronomie ihre Angebote und Dienstleistungen nach den Bedürfnissen und Anforderungen des Kerngeschäfts ausrichtet und sich eng an dessen Strategie und Ziele hält. Ein Beispiel hierfür ist eine Betriebsgastronomie in einem Bürogebäude, die ihre Angebote an die Bedürfnisse der Büroangestellten anpasst und Dienstleistungen anbietet, die deren Arbeit und Pausenzeiten berücksichtigen.
Eine enge Orientierung der Betriebsgastronomie am Kerngeschäft kann zu zahlreichen Vorteilen führen:
Förderung der Motivation und Zufriedenheit:Durch die Bereitstellung von hochwertiger und an die Bedürfnisse angepasster Verpflegung kann die Motivation und Zufriedenheit der Mitarbeiter gesteigert werden.
Verbesserung des Kundenerlebnisses:Durch eine enge Anpassung an die Bedürfnisse des Kerngeschäfts können die gastronomischen Angebote und Dienstleistungen besser auf die Bedürfnisse der Kunden abgestimmt werden, was zu einer höheren Zufriedenheit führt.
Steigerung der Effizienz:Durch eine enge Anbindung an das Kerngeschäft kann die Betriebsgastronomie besser auf die Anforderungen und Bedürfnisse des Kerngeschäfts reagieren und so ihre Effizienz steigern.
Attraktivität für neue Mitarbeiter: Eine gut funktionierende und an die Bedürfnisse angepasste Betriebsgastronomie kann ein wichtiger Faktor für die Attraktivität des Unternehmens als Arbeitgeber sein und kann helfen, neue Mitarbeiter zu gewinnen und zu binden.
Stärkung des Unternehmensimages:Durch eine enge Verknüpfung der gastronomischen Angebote und Dienstleistungen mit dem Kerngeschäft kann das Image des Unternehmens gestärkt werden, was zu einer höheren Kundenbindung führen kann.