04125 3989923  AM ALTENFELDSDEICH 16, 25371 SEESTERMÜHE

Risikomanagement in der Betriebsgastronomie

RISIKO IST DIE BUGWELLE DES ERFOLGS. DIE VERPFLEGUNG IST EIN KOMPLEXES PROZESS, DER SORGFÄLTIGE PLANUNG UND ORGANISATION ERFORDERT

RISIKO IST DIE BUGWELLE DES ERFOLGS. DIE VERPFLEGUNG IST EIN KOMPLEXES PROZESS, DER SORGFÄLTIGE PLANUNG UND ORGANISATION ERFORDERT

Eine erfolgreiche Betriebsgastronomie erfordert ein effektives Risikomanagement, das von entscheidender Bedeutung ist. Durch die kontinuierliche Überwachung von Faktoren wie Lieferantenleistung, Menüauswahl und Verfügbarkeit von Zutaten kann das Risiko minimiert werden. Es ist von großer Wichtigkeit, angemessene Notfallvorsorge zu treffen, um auf unvorhergesehene Ereignisse reagieren zu können. Ein solides Risikomanagement kann zu einer reibungslosen Verpflegung beitragen und das Image des Betriebsrestaurants stärken.

Integration von BCM und Risikomanagement: Wege zur organisatorischen Resilienz

Business Continuity Management (BCM) und Risikomanagement

Kontinuität und Risiko in modernen Geschäftsumgebungen ausbalancieren

Business Continuity Management (BCM) und Risikomanagement sind zwei eng miteinander verbundene Konzepte, die für ein Betriebsrestaurant von großer Bedeutung sind.

Das Risikomanagement befasst sich mit der Identifizierung, Bewertung und Überwachung von Risiken, die das Geschäft beeinträchtigen könnten. Dazu gehören Risiken, die sich aus Unterbrechungen in der Lieferkette, Personalmangel, regulatorischen Änderungen und anderen Bedrohungen ergeben können.

BCM hingegen bezieht sich auf den Prozess, Maßnahmen zu planen und umzusetzen, um sicherzustellen, dass ein Unternehmen auch unter schwierigen Bedingungen weiterarbeiten kann. Dabei werden die identifizierten Risiken bewertet und in den BCM-Plan integriert.

Für ein Betriebsrestaurant ist es wichtig, beide Konzepte in Verbindung zu nutzen, um ein umfassendes Schutzkonzept zu entwickeln. Das Risikomanagement identifiziert und bewertet mögliche Bedrohungen, während BCM sicherstellt, dass das Unternehmen auf diese Bedrohungen vorbereitet ist und Maßnahmen getroffen hat, um ihre Auswirkungen zu minimieren.

30 mögliche Risiken eines Betriebsrestaurants:

  • Personalmangel

  • Lieferengpässe

  • Kundenmangel

  • Regulatorische Änderungen

  • Finanzielle Instabilität

  • Küchenausrüstungsausfälle

  • Wetterereignisse

  • Stromausfälle

  • IT-Systemausfälle

  • Brand

  • Einbruch

  • Überflutung

  • Feuer

  • Lieferanteninsolvenz

  • Lohnstreik

  • Umsatzrückgang

  • Unzureichende Hygienemaßnahmen

  • Kundenbeschwerden

  • Nahrungsmittelvergiftung

  • Änderungen im Markt oder in der Nachfrage

  • Verlust von Schlüsselpersonal

  • Datenverlust oder Datenschutzverletzungen

  • Zulieferunternehmen Insolvenz

  • Kundenrückgang aufgrund von Imageproblemen

  • Ausfall von Kommunikationssystemen

  • Naturkatastrophen

  • Gewaltverbrechen

  • Ausfall von Sicherheitssystemen

  • Verlust von Handelspartnern

  • Reputationsschäden durch Skandale oder negative Publicity.

Risiken eines Betriebsrestaurants mit möglichen Maßnahmen zur Reduzierung der Eintrittwahrscheinlichkeit und Schadenshöhe

Risiko

Maßnahmen

Personalmangel

Durchführung regelmäßiger Mitarbeiterschulungen und Förderung von Karrieremöglichkeiten, um den Mitarbeiterstamm zu erhalten

Lieferengpässe

Verwendung mehrerer Lieferanten für wichtige Zutaten
Regelmäßige Überwachung und Überprüfung der Lieferanten
Aufbau eines Notvorrats an wichtigen Zutaten

Kundenmangel

Durchführung von Marketing- und Kundengewinnungsmaßnahmen
Regelmäßige Überprüfung des Angebots und Anpassung an die Nachfrage
Förderung der Kundenbindung durch Sonderangebote und Kundenbelohnungsprogramme

Regulatorische Änderungen

Überwachung der Gesetzgebung und Anpassung der Geschäftspraktiken entsprechend
Regelmäßige Überprüfung und Aktualisierung der Unternehmensrichtlinien und Verfahren
Mitarbeiterschulungen zu relevanten regulatorischen Änderungen

Finanzielle Instabilität

Überwachung und Regelmäßige Überprüfung der Finanzen
Aufbau eines Notgroschen für unerwartete Ausgaben
Durchführung von regelmäßigen Finanzprognosen und Überwachung der Umsatzentwicklung

Küchenausrüstungsausfälle

Regelmäßige Wartung und Überprüfung der Küchenausrüstung
Aufbau eines Notvorrats an Ersatzteilen
Absicherung durch Instandhaltungsverträge

Wetterereignisse

Überwachung und Überprüfung der Wetterbedingungen und Vorkehrungen für extreme Wetterbedingungen
Regelmäßige Überprüfung und Wartung der Dach- und Gebäudestrukturen
Absicherung durch eine Versicherung gegen Naturkatastrophen

Stromausfälle

Überwachung und Überprüfung der Stromversorgung
Absicherung durch den Einsatz von Notstromgeneratoren

IT-Systemausfälle

Regelmäßige Überwachung und Wartung der IT-Systeme, Notfallpläne für den Fall von Ausfällen, Überlegungen zur Anschaffung von Ersatzgeräten oder Ersatzteilen.

Brand

Überwachung der Brandschutzmaßnahmen, regelmäßige Überprüfung der Feuerlöschanlagen, Schulung des Personals in Bezug auf Brandschutzmaßnahmen.

Einbruch

Überwachung von Sicherheitssystemen und -verfahren
Schulung von Mitarbeitern zu Einbruchsprävention

Überflutung

Überwachung von Wasserleitungen und -abläufen
Regelmäßige Überprüfung von Entwässerungssystemen