Zum Inhalt springen
FM-Connect Chat

Hallo! Ich bin Ihr FM-Connect Chat-Assistent. Wie kann ich Ihnen helfen?

FM-Solutionmaker: Gemeinsam Facility Management neu denken

Beratungs- und Ingenieurleistungen für Betriebsgastronomie

Facility Management: Betriebsgastronomie » Leistungen

Die Betriebsgastronomie hat sich in modernen Unternehmen zu einem strategischen Faktor entwickelt, der weit über die Bereitstellung von Mahlzeiten hinausgeht

Die Betriebsgastronomie hat sich in modernen Unternehmen zu einem strategischen Faktor entwickelt, der weit über die Bereitstellung von Mahlzeiten hinausgeht

Sie beeinflusst die Mitarbeiterzufriedenheit, fördert gesundes Arbeiten und trägt zur Unternehmenskultur bei. Gleichzeitig steht sie vor Herausforderungen wie steigenden Erwartungen, Kostenkontrolle, Nachhaltigkeitsanforderungen und technologischen Entwicklungen. FM-Connect.com bietet umfassende Beratungs- und Ingenieurdienstleistungen, die von der Konzeption über den Betrieb bis hin zur kontinuierlichen Optimierung der Betriebsgastronomie reichen.

FM-Connect.com steht für ganzheitliche, innovative und nachhaltige Lösungen in der Betriebsgastronomie. Mit einem klaren Fokus auf Gesundheit, Nachhaltigkeit und Effizienz gestalten wir Gastronomiekonzepte, die den Bedürfnissen moderner Arbeitswelten gerecht werden. Wir kombinieren umfassende Expertise im Facility Management mit zukunftsorientierter Technologie und schaffen Mehrwert für Mitarbeiter und Unternehmen.

Facility Management: Beratung für die Betriebsgastronomie

Catering: Lassen Sie uns gemeinsam Ihre Betriebsgastronomie neu denken!

Küchenchef in Aktion

Eine Köchin in der Küche, bereit für den Service.

Die Erfahrung zeigt, dass für den erfolgreichen Betrieb einer Betriebsgastronomie die Managementberatung eng mit der ingenieurstechnischen Planung von Räumlichkeiten und technischer Ausstattung von Anfang bis zur Umsetzung verzahnt sein muss. Diese Planungen berücksichtigen alle gesetzlichen Anforderungen und bilden eine wirtschaftliche sowie technische Konzeption.

Um sicherzustellen, dass die Küchenorganisation optimal funktioniert, entwickelt man die Küchenaufbau- und -ablaufplanung getrennt von der bestehenden Konzeption. Sonst könnte man ungünstige Prozesse in die neue Konzeption übernehmen.

Personalisierte Entscheidungen im Bau und in der Anlagenplanung sind nicht zukunftssicher und führen möglicherweise zu langfristigen Problemen.

Für ein erfolgreiches und nachhaltiges Planungsergebnis zieht man am besten ein externes Beratungsbüro hinzu. Dieses unterstützt die Konzeption in den Bereichen Aufbau- und Ablaufplanung, Wirtschaftlichkeit, Zukunftssicherheit und Flexibilität durchgängig.

Wir bieten Beratung, Begleitung und Unterstützung bei allen Abläufen und Strukturen Ihres Gastronomiebetriebs - von der kurzfristigen Einzelmaßnahme bis zum langfristigen Gesamtprojekt, vom Mittelstand bis zum Großkonzern.

Anforderungen

  • Lebensmittelhygieneverordnung (LMHV),

  • notwendige Betriebsmittel und Betriebsstoffe,

  • Abrechnung und Rechnungsstellung,

  • getrennte Abrechnung für externe Gäste,

  • Planung und Erstellung des Speiseplanes,

  • Kontrolle der angelieferten Lebensmittel,

  • Lagerung der Lebensmittel,

  • Kontrolle der Lagerbedingungen,

  • Stellung von qualifiziertem Küchenpersonal,

  • Erstellung eines Personaleinsatzplans,

  • Personal-Vorsorgeuntersuchungen,

  • Unterweisung in Hygiene und Arbeitsschutztechniken,

  • Erstellung von Reinigungs- und Hygieneplänen,

  • Ständige Kontrolle der Küche und des Restaurants auf Sauberkeit und Schädlingsbefall,

  • Catering-Konzept erstellen,

  • Qualitätsmanagement,

  • Mitarbeiterschulung und Personalentwicklung.

  • ggf. Zuschuss für Betriebsangehörige, evtl. gestaffelt nach Essensteilnehmern.