Grease separator systems operated outside of buildings are key components of the technical building equipment for catering establishments, commercial kitchens, and similar facilities. They prevent fats and oils from entering the sewer system, thus ensuring the proper functioning of drainage systems. DIN 4040-100 and DIN EN 1825-1 impose comprehensive requirements on planning, operation, inspection, and documentation
The documentation of grease separator systems according to DIN 4040-100 and DIN EN 1825-1 is an indispensable component of facility management. Operating instructions, operating logs, product information, and test reports ensure legally compliant operation and form the basis for official documentation, audits, and internal quality assurance. Through the consistent maintenance and upkeep of these documents, the facility manager fulfills their operator obligations, minimizes risks, and guarantees the sustainable and safe operation of the building infrastructure.
Anleitung für den sicheren, normgerechten Betrieb, Wartung und Entsorgungsvorgänge
Relevante Normen
DIN 4040-100; DIN EN 1825-1
Schlüsselelemente
- Beschreibung des Betriebsablaufs - Vorgaben zu Entsorgungsintervallen - Sicherheits- und Arbeitsschutzhinweise - Anweisungen für Störfälle und Notfälle
Verantwortlich
Hersteller (Erstellung), Facility Manager (Pflege und Bereithaltung)
Praktische Nutzung
Grundlage für Schulung des Betriebspersonals, Bestandteil interner Audits und behördlicher Prüfungen
Erläuterung
Die Betriebsanleitung ist das zentrale Referenzdokument für den täglichen Betrieb der Fettabscheideranlage. Sie beschreibt den bestimmungsgemäßen Gebrauch, die Handhabung bei Betriebsstörungen sowie die Einhaltung von Wartungs- und Entsorgungsintervallen. Facility Manager nutzen die Anleitung als Basis für die Schulung des Betriebspersonals und zur Sicherstellung der Arbeitssicherheit nach ArbSchG.
Betriebstagebuch (Operating Log)
Feld
Inhalt
Dokumenttitel
Betriebstagebuch Fettabscheider
Zweck & Geltung
Lückenlose Dokumentation des Betriebs, der Wartung und Entsorgungsvorgänge
Relevante Normen
DIN 4040-100
Schlüsselelemente
- Datum/Uhrzeit der Entleerungen - Mengenangaben der Entsorgung - Wartungs- und Prüftätigkeiten - Unterschrift des ausführenden Personals
Verantwortlich
Betreiber, Wartungspersonal
Praktische Nutzung
Nachweis gegenüber Behörden und Entsorgern, dient als Beleg bei Audits und Versicherungsfällen
Erläuterung
Das Betriebstagebuch ist ein fortlaufendes Dokument, das die gesetzlich geforderte Transparenz gewährleistet. Es muss jederzeit verfügbar sein, um Nachweise gegenüber Aufsichtsbehörden, Entsorgungsunternehmen oder Versicherern zu erbringen.
Produktinformationen (Product Information)
Feld
Inhalt
Dokumenttitel
Produktinformationen / Technische Datenblätter
Zweck & Geltung
Darstellung von Konstruktions- und Leistungsmerkmalen
Relevante Normen
DIN 4040-100; DIN EN 1825-1
Schlüsselelemente
- Bauart und Materialangaben - Abscheideleistung - Bemessungsgrundlagen (z. B. Nenngröße) - Zulassungen (DIBt, CE)
Verantwortlich
Hersteller
Praktische Nutzung
Grundlage für Planung, Abnahme, technische Bewertung und Vergleich mit Betriebsleistung
Erläuterung
Produktinformationen dienen als technische Basis für die Auswahl, den Betrieb und die Wartung der Fettabscheider. Sie sind für die Plausibilitätsprüfung im FM notwendig und Teil der Bau- und Betriebsgenehmigung.
Prüfbericht Dichtheitsprüfung (Leak Test Report)
Feld
Inhalt
Dokumenttitel
Prüfbericht über die Dichtheitsprüfung
Zweck & Geltung
Nachweis der Funktionssicherheit des Behälters
Relevante Normen
DIN 4040-100
Schlüsselelemente
- Prüfdatum - Methode der Dichtheitsprüfung - Messergebnisse - Bewertung durch Prüfer
Verantwortlich
Wartungsingenieur, Sachverständiger
Praktische Nutzung
Beleg für Zustandssicherheit, erforderlich für wiederkehrende Prüfungen und Gewährleistungsfragen
Erläuterung
Die Dichtheitsprüfung ist ein wesentliches Instrument zur Sicherstellung der Umweltverträglichkeit und Betriebssicherheit. Der Bericht wird regelmäßig erstellt und dient als Nachweis für Behörden und Betreiber.
Regelmäßige Überprüfung der Gesamtanlage auf Funktionsfähigkeit und Sicherheit
Relevante Normen
DIN 4040-100
Schlüsselelemente
- Sichtprüfung - Kontrolle der Abscheideleistung - Überprüfung der Schächte, Leitungen, Einläufe - Empfehlungen zu Instandsetzungsmaßnahmen
Verantwortlich
Wartungsingenieur, Facility Manager
Praktische Nutzung
Grundlage für Wartungsplanung, Budgetierung und Nachweis der Betreiberpflichten
Erläuterung
Die allgemeinen Inspektionen dokumentieren den Gesamtzustand der Anlage. Sie ermöglichen eine vorausschauende Instandhaltungsplanung und belegen die Erfüllung der Betreiberpflichten nach BetrSichV und Wasserhaushaltsgesetz (WHG).